Die leistungsorientierte Arbeit des Ensembles wird durch erfolgreiche Teilnahmen an Hessischen Chorwettbewerben (mehrfacher Preisträger), durch Tageshöchstnoten beim Bundesleistungssingen sowie durch Rundfunkaufnahmen dokumentiert. Einen großen Erfolg konnte der Chor beim 10. Hessischen Chorwettbewerb in Frankfurt verzeichnen. Mit der höchsten Wertung aller teilnehmenden Chöre und dem Prädikat “Hervorragend” wurde das “ensemble vocale” für seine Darbietungen in der Erwachsenenkategorie “Gemischte Chöre” als 1. Preisträger ausgezeichnet und qualifizierte sich erstmals für den 6. Deutschen Chorwettbewerb 2002 in Osnabrück.
Dort stellte das Ensemble sein hohes Leistungsvermögen erneut unter Beweis und platzierte sich unter den Top 5 der besten “Gemischten Chöre” (Erwachsenenkategorie) Deutschlands.
Durch die Wiederholung des Erfolgs beim Hessischen Chorwettbewerb 2005 mit nahezu identischer Punktzahl (Prädikat Hervorragend), qualifizierte sich das ensemble vocale nun schon zum zweiten Mal in Folge für den Deutschen Chorwettbewerb. Dort traf man 2006 in Kiel auf eine hochklassig besetzte Wettbewerbskategorie Große Gemischte Chöre und wurde neben dem Kammerchor Wernigerode 3. Preisträger mit dem Prädikat Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen.
Im Jahre 2010 gab es für das ensemble vocale zweimal Gold, sowohl beim Int. Chorwettbewerb in Riva del Garda, als auch beim Nationalen Sakralen Chorwettbewerb in Frickhofen. 2011 konnte das ensemble vocale in Dehrn Gold erringen.
Seit 1996 ist der langjährige Vorsitzende und Mitbegründer Andreas Jung musikalischer Leiter des ensemble vocale lindenholzhausen. Seine erfolgreiche Arbeit mit dem ensemble vocale ist eindrucksvoll auf einer CD mit dem Titel „Geistliches & Weltliches“ dokumentiert.
Das “ensemble vocale” präsentiert sein musikalisches Können in eigenen Konzerten und ist zu dem gern gehörter Gastchor bei konzertanten Auftritten im heimischen und überregionalen Raum. (u. a. im Rahmen renommierter Veranstaltungsreihen wie z. B. "Kultursommer Rheinland-Pfalz", "Marienstatter Musikkreis", „Hadamarer Liebfrauenkonzerte“, „Hoechster Orgelsommer“, „Orgel Plus“ Limburg etc.).